Onlinebewerbung Zoll m.D.
Wo kannst Du Dich beim Zoll im mittleren Dienst bewerben?
Die Zollverwaltung bildet in den Bezirken ihrer insgesamt 41 Hauptzollämter aus. Du kannst Dich deutschlandweit bei jedem Hauptzollamt für den mittleren Dienst beim Zoll bewerben. Eine Übersicht aller Ausbildungshauptzollämter und deren Kontaktdaten findest Du auf der Website "Kontakt Zollausbildung".
Allerdings darfst Du nur eine Bewerbung für den mittleren Zolldienst bei Deinem bevorzugten Hauptzollamt einreichen. In dieser Bewerbung kannst Du zusätzlich zu Deinem Wunsch-Hauptzollamt auch ein alternatives Hauptzollamt als Zweitwunsch angeben.
Wie kannst Du Dich beim Zoll im mittleren Dienst bewerben?
Deine Online-Bewerbung beim Zoll
Deine persönlichen Angaben und Bewerbungsunterlagen kannst Du über das Online-Bewerbungsverfahren an Dein bevorzugtes Hauptzollamt übermitteln. Gehe dazu auf die Seite "Kontakt Zollausbildung" und klicke auf das Hauptzollamt, bei dem Du Dich bewerben möchtest. Den Zugang zum Online-Bewerbungsverfahren findest Du dort auf der Kontaktseite des ausgewählten Hauptzollamts unter dem blauen Aufklappbutton "Zollausbildung / Online-Bewerbung" über einen entsprechenden Link.
Welche Bewerbungsunterlagen werden für den Zoll benötigt?
- Persönliches Anschreiben (kann während des Online-Bewerbungsprozesses direkt digital ausgefüllt werden)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopien aller Schulabgangs- und Berufsabschlusszeugnisse (bei noch nicht erworbenem Abschluss Kopien der letzten beiden Zwischenzeugnisse)
- Nachweis des Deutschen Sportabzeichens (mindestens in Bronze) bis spätestens zum 15. Juni eines Einstellungsjahres, das zum Vorlagezeitpunkt nicht älter als 12 Monate sein darf
- Unterzeichnete Einverständniserklärung zum Datenschutz mithilfe des Formulars "Einverständniserklärungen im Online-Bewerbungsverfahren"
Gegebenenfalls:
- Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters oder der gesetzlichen Vertreterin, falls Du minderjährig bist (mithilfe des Formulars "Einverständniserklärungen zum Online-Bewerbungsverfahren")
- Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch
- Kopie des Zulassungs- oder Eingliederungsscheins oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr
- Zeugnisse oder Nachweise über berufliche Tätigkeiten
Hochladen der Bewerbungsunterlagen
Die Unterlagen sollten im letzten Schritt der Online-Bewerbung beim Zoll als Anlagen im PDF-Format hochgeladen werden. Es ist empfehlenswert, diese vorab elektronisch vorzubereiten, aber nachträgliches Hochladen ist grundsätzlich auch möglich.
Ausnahme für eine Online-Bewerbung beim Zoll
Falls eine Online-Bewerbung beim Zoll nicht möglich ist, beispielsweise aufgrund einer Schwerbehinderung, die trotz Assistivtechnik eine Barriere darstellt, oder weil Dir kein Computer oder Laptop zur Verfügung steht, kann in diesen Ausnahmefällen die Bewerbung schriftlich oder per E-Mail an die Kontaktadresse des Einstellungs-Hauptzollamts geschickt werden. Die Anschriften bzw. E-Mail-Adressen der Hauptzollämter findest Du unter "Kontakt Zollausbildung". In diesem Fall müssen zusätzlich zu den oben genannten allgemeinen Bewerbungsunterlagen ein Bewerbungsanschreiben und ein vollständig ausgefüllter und unterschriebener Bewerbungsbogen (Formular 5330) beigelegt werden. Es genügt eine Übersendung in Papierform als Loseblattsammlung; Bewerbungsmappen, Hefter, Umschläge oder ähnliche Einbände sind nicht erforderlich und haben keinen Einfluss auf die Prüfung Deiner Bewerbung.
Bitte beachte, dass aus IT-Sicherheitsgründen per E-Mail eingereichte Bewerbungsunterlagen nur im PDF-Format ohne Hyperlinks akzeptiert werden.
Tipps 1. Zoll Testtag g. D.
Hier geben wir Dir Tipps für das schriftliche Zoll Auswahlverfahren.
Einstellungsvoraussetzungen Zoll m. D.
Dies sind die Einstellungsvoraussetzungen für den Zoll im mittleren Dienst
Zoll Ausbildung m. D.
Erfahre hier, was Dich in der Zollausbildung Mittlerer Dienst erwartet.